Beratung der Ukraine zu Agrarhandelsfragen – im Rahmen des tiefgreifenden und umfassenden Freihandelsabkommens DCFTA zwischen der EU und der Ukraine

NEUAUSRICHTUNNG

Koordinierungsstelle für Lebensmittelhilfen der Ernährungswirtschaft in die Ukraine „German Food Bridge“

Geber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland

Begünstigter: ukrainische Bevölkerung

Projektlaufzeit: 15.03.2022 - 30.06.2022 (mit Option für monatliche Verlängerung)

Durchführer: Das Projekt wird von der AFC Agriculture and Finance Consultants GmbH und der IAK Agrar Consulting GmbH durgeführt.

ZIEL DES PROJEKTES

Aufgrund des Krieges zwischen Russland und der Ukraine seit dem 24.2.2022 gibt es eine veränderte Aufgabe für die Verlängerungsphase des Agritrade-Projekts (ATU).  

Aufbauend auf bestehenden Kontakten zu Vertreter*Innen des Lebensmitteleinzelhandels und der Ernährungswirtschaft wurde Anfang März damit begonnen, die Lieferung von Spenden des Lebensmitteleinzelhandels und der Ernährungswirtschaft aus Deutschland an Zwischenlager (Hubs) in Polen zu koordinieren und zu unterstützen. Für diese Aktivitäten wurde durch das BMEL basierend auf dem Projekt ATU eine Koordinierungsstelle für Lebensmittelhilfen („German Food Bridge“) eingerichtet.

ZIELGRUPPE

Die Bevölkerung in den Regionen der Ukraine, die von den Auswirkungen des Krieges betroffen sind.

VORGEHENSWEISE

Die Koordinierungsstelle stimmt offizielle Anfragen aus der Ukraine mit Spendenangeboten der Ernährungswirtschaft in Deutschland ab bzw. wirbt diese aktiv ein. Die Koordinierungsstelle steht hierfür in engem Austausch mit den relevanten öffentlichen Stellen sowie Nichtregierungsorganisationen (NGO) in der Ukraine, orientiert sich an den konkreten Bedarfen vor Ort und kommuniziert diese an interessierte Unternehmen in Deutschland. Sie ist ebenso für die Transportlogistik als auch die Koordination mit den Lager- und Umschlagstellen ("Hubs") in Polen zuständig.Von dort werden die Spenden in Kooperation mit der polnischen Regierungsbehörde für strategische Reserven (RARS) an die ukrainische Grenze transportiert und dort sowohl an ukrainische Partner als auch ausgewählte Nichtregierungsorganisationen (NGO) zum Weitertransport übergeben. Die Nachverfolgbarkeit der Lieferungen ist von großer Bedeutung und wird von der Koordinierungsstelle in Zusammenarbeit mit der ukrainischen Seite bestmöglich sichergestellt.

 

Für die weitere Information wenden Sie Sich an:

Peter Hofmann, Projektmanager in Deutschland
Теl.: +49 228 923940 56, моb.: +49 1577 5407527 
E-Mail: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
AFC Consultants International GmbH
Baunscheidtstr. 17, 53113 Bonn, Deutschland

André Pilling, Projektleiter 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel.: +49 30 577 107 990
Handelskammer Hamburg
z.H. Koordinierungsstelle
Lebensmittelhilfe-Ukraine
Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

 

 

Загрузка... .